10. - 12. September 2020
In Arnis haben wir ein mehrtägiges Projekt durchgeführt. Übernachtet wurde in Zelten rund um die alte dänische Schule. Neben den Arbeitseinsätze und Bildungsinputs haben wir eine Stadtführung organisiert und morgens sowie nach getaner Arbeit Yoga gemacht.
Arbeitseinsatz
In Arnis an der Schlei haben wir dabei geholfen eine extensiv genutzte Weidefläche für Galloways einzurichten. Dafür haben wir mit Sensen Schneisen in die Schilfmonokultur geschlagen und eine Trassenfläche für den Bau eines Zaunes freigemacht.
Warum ist das wichtig?
Die Haltung von Galloway-Rindern auf Naturflächen bietet eine gute Möglichkeit, um Wildwuchs wie bspw. Schilf und Verbuschung einzudämmen und die Verbreitung von Pflanzen zu fördern. Die extensive Beweidung stellt daher eine wichtige Rolle zur Sicherung der Biodiversität von Flora und Fauna dar. Damit die Rinder ihre Rolle als Landschaftspfleger übernehmen können, müssen die Flächen vorab vorbereitet werden.
Kooperationspartner
In Arnis haben wir mit dem Naturpark Schlei, der Integrierten Station Gelting Birk und der Stadt Arnis kooperiert.
17., 18. und 19. August 2020
Arbeitseinsatz
Am Middelburger See haben wir ein Verlandungsmoor gepflegt. Wir haben kleinere Gehölze geschnitten und anschließend diese, ebenso wie von unserem Kooperationspartner zuvor geschnittenen Hölzer an den Rand der Fläche transportiert.
Warum ist das wichtig?
Moore bieten Habitate für seltene Tier- und Pflanzenarten. Siedeln sich jedoch zu viele Gehölze an, entziehen diese dem Moor Wasser. Im Torf gebundene Treibhausgase werde dann vermehrt freigesetzt. Durch die Entfernung der Hölzer wird eine übermäßige Verdunstung, sowie die Entstehung von Wäldern vorgebeugt. Moore speichern besonders viel Kohlenstoff und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Durch den Moorschutz gewährleisten und erhalten wir diesen..
Kooperationspartner
Bei den Projekttagen am Middelburger See haben wir mit der Integrierte Station Holsteinische Schweiz kooperiert, die die Naturschutzarbeit für das schleswig-holsteinische Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume ausführt.